Aktuelles der FF Bruck i. d. OPf
FF-Jugend meisterte 24 Stunden lang alle Herausforderungen
FEUERWEHRÜBUNG IN BRUCK
FFW-Jugend meisterte 24 Stunden lang alle Herausforderungen
von Agnes Feuerer
BRUCK. Einen spannenden Tag erlebten am Wochenende die zwölf Jugendliche der Brucker Jugendfeuerwehr: Am Samstagnachmittag um 15 Uhr fiel der Startschuss für eine 24-Stunden-Übung.
Nur die Jugendwarte Tobias Kraus und Christopher Steinle so wie einige Aktive wussten, was auf die Jugendlichen alles zukommen würde. Aufgeregtes Stimmengewirr drang deshalb vom Gerätehaus auf die Straße heraus. Zuerst wurde ein Schichtplan erstellt und die Jugendlichen wurden auf die Einsatzfahrzeuge verteilt. Schnell lief auch schon der erste Alarm auf. Die Einsatzmeldung lautete „Brand eines Baggers in der Sandgrube Lippert, Person in Gefahr“. Ruckzuck waren die Jugendlichen in ihren Einsatzanzügen und besetzten aufgeregt die ihnen zugewiesenen Fahrzeuge.
Aktive haben Zwischenprüfung abgelegt
FEUERWEHR
Aktive haben Zwischenprüfung abgelegt
Das Basismodul der Modularen Truppmannausbildung haben mit Erfolg 37 Feuerwehrleute in Nittenau absolviert.
Von Agnes Feuerer
NITTENAU.Die Modulare Truppmannausbildung, kurz: MTA, ist die erste und wichtigste Ausbildung für eine Laufbahn in der Feuerwehr und gliedert sich in zwei Module. Das Basismodul haben 37 Feuerwehrleute aus dem KBM Bereich 2/5 vor Kurzem abgeschlossen. Sie kamen aus den Feuerwehren Bergham, Bruck, Fischbach, Kaspeltshub, Neuhaus, Nittenau, Sollbach und Stefling. Ein Teilnehmer aus dem Landkreis Cham wurde zur Prüfung ebenfalls zugelassen.
Trotz Pandemie 101 Einsätze gefahren
BILANZ
Trotz Pandemie 101 Einsätze gefahren
Die Aktiven der Feuerwehr Bruck waren vor allem bei Technischen Hilfeleistungen gefordert. Dank galt treuen Mitgliedern.
Von Agnes Feuerer
BRUCK.Am Samstag hat die Freiwillige Feuerwehr Bruck ihre Jahreshauptversammlung nachgeholt. Der Rückblick von Vorsitzendem Robert Feuerer fiel sehr kurz aus, da viele Veranstaltungen, unter anderem auch die Jahreshauptversammlung 2021, nicht durchgeführt werden konnten und 2020 die Vereinstätigkeit komplett eingestellt werden musste. Feuerer teilte mit, dass die Wehr momentan 437 Mitglieder hat.