Aktuelles der FF Bruck i. d. OPf
Für die Feuerwehr ist schon Bescherung
Der Markt Bruck investierte in die Sicherheit seiner Feuerwehrleute und schafte für 12000 Euro 45 neue Helme an.
Genau einen Monat vor Weihnachten war für die Brucker Floriansjünger im Feuerwehrhaus Bescherung. Zur Übergabe der neuen Feuerwehrhelme fanden sie die Mitglieder der Feuerwehr-Führungsspitze ein. Nach langer intensiver Testphase der Aktiven und Auswertung der Fragebögen, entschied man sich für Helme der Firma Rosenbauer aus Leonding bei Linz. Die Gebietsvertretung dafür hat die Firma Ludwig Feuerschutz GmbH aus Bindlach bei Bayreuth.
Kommandant Patrick Allen begrüßte im Feuerwehrhaus neben Bürgermeister Hans Frankl und seinem Stellvertreter Robert Feuerer auch KBM Armin Jehl und Tobias Lützner, Vertreter der Firma Ludwig, zur Übergabe sowie zahlreiche aktive und jugendliche Feuerwehrleute. In seinem Grußwort sagte Frankl, dass der Markt diese Anschaffung gerne für die Sicherheit der Feuerwehrleute investiere. Insgesamt wurden 45 Helme im wert von rund 12000 Euro gekauft. Die Feuerwehrmitglieder entschieden sich für die Modelle HEROS-titan und HEROS-smart. Es handelt sich dabei um einen Vollschutzhelm bzw. um einen 3/4-Schutzhelm, bei dem der Ohrmuschelbereich frei ist. Der Kopf ist das wichtigste Gut, das geschützt werden muss, so Tobias Lützner. Weiter informierte er darüber, dass die Helme die neuesten Anforderungen erfüllen. Die Feuerwehrhelme setzen mit dem neuartigen, sportlich-dynamischen Design neue Standards. Die ergonomische Passform sorgt für guten Tragekomfort großen Wert gelegt. Die Aktiven und Jugendlichen freuen sich, dass jeder seinen persönlichen Helm bekommt.
Quelle: Mittelbayerische Zeitung
Um die Feuerwehr verdient gemacht
Nach der Übung der Brucker Ortswehren wurde Bürgermeister Frankl mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
BRUCK. Die drei Ortsfeuerwehren aus Bruck veranstalteten wieder eine gemeinsame Übung. In diesem Jahr war die FFW Schöngras-Kölbldorf an der Reihe um diese Übung auszurichten. Dazu wurden die Wehren aus Schöngras-Kölbldorf, Bruck und Sollbach alarmiert und auch Bürgermeister Hans Frankl, Kreisbrandrat Robert Heinfling und Kreisbrandmeister Armin Jehl wohnten der Übung bei.
Einsatzkräfte waren schnell vor Ort
Die Truppausbildung gemeistert
BRUCK
26 Teilnehmer aus den drei Brucker Feuerwehren trafen sich zu nicht weniger als 17 Terminen, um sich Schritt für Schritt auf die Prüfung zum Basismodul der Truppausbildung vorzubereiten.
Die ehemalige Truppmannausbildung wurde von einem eigens dafür gegründeten Arbeitskreis überarbeitet und modernisiert. Die angehenden Aktiven der Brucker Wehren wurden heuer zum ersten Mal nach den neuen Richtlinien geschult. Ähnlich wie im Dualen Berufsausbildungssystem erwerben die Feuerwehrleute die Grundfertigkeiten ihrer Aufgaben im Basismodul. Neben theoretischen Grundlagen werden hier vor allem einzelne Tätigkeiten geübt.
Abgeschlossen wurde die Ausbildung vor wenigen Tagen mit einer Prüfung, die alle 26 Teilnehmer im Alter zwischen 15 bis 41 Jahren bestanden.
Kreisbrandmeister Armin Jehl und Bürgermeister Hans Frankl gratulierten zur bestandenen Prüfung und ermunterten die Floriansjünger, weiter fleißig am Ball zu bleiben. Zur Vertiefung schließt sie dem Lehrgang nun die Teilnahme am regelmäßigen Übungsbetrieb in den Feuerwehren an, der mindestens zwei Jahre dauern wird